Neue Perspektiven bringen frische Ideen
Im Knappensaal lässt es sich gut denken, denn das offene Umfeld inspiriert. Die außergewöhnliche Komposition der Fenster bietet Aussicht auf die beeindruckende Bergwelt und den Inn. Jeder Ausblick bringt eine andere Perspektive mit sich - und damit die Kreativität in Schwung. Dieser Seminarraum bietet Platz für bis zu 150 Personen und ist mit moderner Technik ausgestattet.Bei Bedarf lässt sich der Knappensaal in zwei Seminarräume für je 75 Personen teilen.
Erweiterung ins Meistersinger-Foyer
Der Seminarraum ist auch in einer Variante gemeinsam mit dem Barbereich als eigenständiger Veranstaltungsraum buchbar. Damit bietet der Knappensaal bei Galaabenden für rund 170 Personen stehend und 140 Personen sitzend Platz.
Hier finden Sie die Bestuhlungspläne für den Knappensaal:
- Parlamentbestuhlung/Variante klein und groß: BESTUHLUNGSPLAN
- Theaterbestuhlung/Variante klein und groß: BESTUHLUNGSPLAN
- Bankett rund, großer Saal: BESTUHLUNGSPLAN
- Bankett eckig, großer Saal: BESTUHLUNGSPLAN
Variante Knappensaal und Foyer:
- Bankettbestuhlung rund: BESTUHLUNGSPLAN
- Bankettbestuhlung eckig: BESTUHLUNGSPLAN
Der Knappensaal ist mit neuester Seminartechnik ausgestattet. Für kleinere Gruppen und Veranstaltungen kann der Raum geteilt werden. Die unten genannte Technik steht jeweils in beiden Räumen zur Verfügung.
Die gesamte Technik wird drahtlos über einen Tablet-PC gesteuert.
Ton:
Deckenlautsprecher mit diversen Einspielmöglichkeiten
1 Kanal Shure Funkanlage ULX4D mit Hand- oder Headsetmikrofon
Licht:
Eingebaute Deckenbeleuchtung dimmbar
Bild und Video:
1 Beamer Panasonic PT-DZ 570 E
Die gesamte Technik wird drahtlos über einen Tablet-PC gesteuert.
Ton:
Deckenlautsprecher mit diversen Einspielmöglichkeiten
1 Kanal Shure Funkanlage ULX4D mit Hand- oder Headsetmikrofon
Licht:
Eingebaute Deckenbeleuchtung dimmbar
Bild und Video:
1 Beamer Panasonic PT-DZ 570 E
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über den Knappensaal zum Download:
- Tarifliste: DOWNLOAD PDF
- AGBs: DOWNLOAD PDF
- Technikdatenblatt: DOWNLOAD PDF